Arthrose des Hüftgelenks

Symptome und Behandlung von Hüftarthrose

Arthrose des Hüftgelenks ist eine Pathologie, die unter mehreren degenerativ-dystrophischen Problemen des Bewegungsapparates einen herausragenden Platz einnimmt. Es gibt viele Gründe für diese Krankheit, daher sind verschiedene Altersgruppen von Menschen gefährdet. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Niederlage des Hüftgelenks meistens bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen auftritt.

Arthrose Grad 1 des Hüftgelenks wird erfolgreich mit Medikamenten ohne Operation behandelt. Leider haben es die Patienten nicht eilig, sofort einen Arzt aufzusuchen, da sie fälschlicherweise glauben, dass die schmerzhaften Empfindungen von selbst verschwinden werden. Inzwischen hat der pathologische Prozess bereits begonnen und schreitet von Tag zu Tag weiter voran. Unterscheiden Sie zwischen primärer Arthrose der Hüftgelenke, die eine unklare Ätiologie aufweist, und sekundärer Arthrose, die aus solchen Erkrankungen resultiert:

  • Perthes-Krankheit;
  • angeborene Luxation;
  • abnorme Entwicklung von Gewebe im Hüftgelenk;
  • aseptische Nekrose des Femurs;
  • entzündliche Prozesse;
  • Hüftfrakturen.

Ein oder zwei Hüftgelenke können betroffen sein. Bilaterale Arthrose ist keine Seltenheit und kann bei einem einseitigen Krankheitsprozess die Wirbelsäule und das Kniegelenk bedecken.

Ursachen für Arthrose des Hüftgelenks

  • Verschlechterung des arteriellen Blutflusses und seines venösen Abflusses, wodurch die Gewebe nicht ausreichend ernährt werden, kommt es zu einer Ansammlung von schwach oxidierten Stoffwechselprodukten, die für die Aktivierung von Enzymen verantwortlich sind;
  • mechanische Faktoren, die eine Überlastung der Gelenke verursachen, z. B. Übergewicht oder Profisport;
  • biochemische Veränderungen im Knorpel, hormonelle Veränderungen, Stoffwechselstörungen;
  • traumatische Luxationen, Gebärmutterhals- und Beckenfrakturen;
  • Nekrose des Gewebes des Kopfes der Hüftknochen;
  • Entzündung der Gelenke, infektiöse Prozesse;
  • pathologische Veränderungen der Wirbelsäule (Kyphose, Skoliose) und der Plattfüße;
  • angeborene Luxation des Femurs;
  • angeborene Pathologien der Gelenkentwicklung;
  • sitzender Lebensstil;
  • erbliche Veranlagung des Körpers (Skelettschwäche, Stoffwechselstörungen, strukturelle Merkmale des Knorpelgewebes).

Symptome einer Arthrose des Hüftgelenks

Die allgemeinen Symptome dieses pathologischen Prozesses werden unterschieden. Es versteht sich jedoch, dass sie sich in verschiedenen Stadien der Entwicklung von Arthrose unterscheiden können. Die wichtigsten Anzeichen für eine Schädigung des Hüftgelenks sind:

  • Schmerzen in Leiste, Hüfte, Gelenk und Knie, die auch in Ruhe nicht verschwinden;
  • Steifheit und Steifheit;
  • hinkend;
  • Atrophie des Femurmuskels;
  • das betroffene Glied wird merklich kürzer.

Das Hauptsymptom einer Arthrose der Hüftgelenke sind Schmerzen, Intensität und Dauer sowie deren Art und Lage vollständig von den Merkmalen des pathologischen Prozesses abhängt. Es ist besser, die Behandlung zu Beginn der Krankheit zu beginnen, wenn die Beschwerden noch nicht sehr ausgeprägt sind. Wenn nicht rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden, verstärken sich die Schmerzen, wodurch die Beweglichkeit der betroffenen Extremität erheblich eingeschränkt wird.

Arthrose 2. Grades der Hüfte ist durch starke Schmerzen gekennzeichnet, die auf die Leistengegend und den Oberschenkel ausstrahlen. In diesem Fall ist die Funktion des Gelenks unterbrochen, es tritt Lahmheit auf, die innere Bewegung und die Abduktion der Hüfte zu einer Seite sind begrenzt. Die Abduktions- und Streckmuskeln verlieren ihre Kraft, auf dem Röntgenbild werden knöcherne Wucherungen sichtbar, die stark hervorstechen können. Der Kopf des Femurknochens ist deformiert, seine Kontur ist verzerrt und das Volumen nimmt zu. Außerdem können sich Zysten in den am stärksten beanspruchten Bereichen des Gelenks bilden.

Im Stadium 3 der Entstehung von Arthrose werden die Schmerzen dauerhaft und können Sie sogar nachts stören. Das Gehen wird so schwierig, dass Sie einen speziellen Stock verwenden müssen. Am Hüftgelenk ist die Bewegung eingeschränkt, die Muskeln des Gesäßes, des betroffenen Oberschenkels und des Unterschenkels verkümmern und das Bein verkürzt sich. All dies führt zu einer Gangänderung und einer erhöhten Belastung des betroffenen Gelenks. Infolge einer Zunahme des Knochenwachstums verschwindet der Gelenkraum und das Gelenk wächst zusammen und verliert schließlich seine Beweglichkeit.

Behandlung von Arthrose des Hüftgelenks

Methoden zur Behandlung von Hüftarthrose

Wenn die Krankheit frühzeitig erkannt wird, werden konservative Behandlungsmethoden mit verschiedenen Medikamenten bevorzugt. Dem Patienten werden hauptsächlich nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verschrieben, die Schwellungen und Entzündungen perfekt lindern, wodurch das Schmerzsyndrom nachlässt. Bei Muskelkrämpfen werden Muskelrelaxantien verschrieben, deren Wirkung darauf abzielt, die Durchblutung anzuregen und Krämpfe zu lindern. Bei Arthrose werden häufig Chondroprotektoren verwendet, Medikamente, die die Wiederherstellung von verdünntem Knorpelgewebe ermöglichen.

Vergessen Sie nicht die therapeutischen Methoden der Massage und Physiotherapie, da die Wirksamkeit solcher Verfahren sehr hoch ist. Meistens versuchen sie, die betroffenen Gelenke mit verschiedenen Kompressen, Lotionen und Salben zu behandeln, die nach Volksrezepten hergestellt werden, aber all diese Mittel können nicht die richtige therapeutische Wirkung haben. Mit seiner Hilfe können Sie Schmerzen und Muskelkrämpfe nur vorübergehend lindern. Vor der Behandlung der Arthrose des Hüftgelenks muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da die unabhängige Anwendung des einen oder anderen Arzneimittels einen bereits komplexen Zustand nur verschlimmern kann.

Gymnastik bei Arthrose des Hüftgelenks

Gymnastik spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Krankheit. Übungen, die speziell für Arthrose des Hüftgelenks ausgewählt wurden, verhindern das Zusammenwachsen und erhalten die Mobilität. Wenn Sie auf diese Weise ein schmerzendes Gelenk entwickeln, müssen Sie sehr vorsichtig sein, um keine zusätzlichen Verletzungen zu verursachen. Vor und unmittelbar nach der Durchführung von Physiotherapieübungen wird empfohlen, eine Muskelmassage im Oberschenkelbereich und im betroffenen Gelenk durchzuführen, um das Auftreten von Beschwerden zu vermeiden.

Wasser ist ein ausgezeichneter Helfer bei der Behandlung von Arthrose, sodass der Patient in einem Pool, Fluss oder Meer schwimmen kann. Darüber hinaus hilft ein warmes Bad, in dem Sie sanfte und langsame Bewegungen Ihrer Beine ausführen können, Schmerzen und Muskelverspannungen zu lindern. Es ist wichtig, das schmerzende Gelenk nicht zu überlasten und so viel wie möglich auszuruhen.